Ehemal. Konsultationskindertagesstätten in Niedersachsen
Lernwerkstatt
Ev. Kindergarten „Die Brücke“, Augustfehn
Der Ev.-luth. Kindergarten Augustfehn „Die Brücke“ ist eingebettet in die dörfliche Struktur der Ortsteile Augustfehn I, Augustfehn II und Vreschen-Bokel.
Wir sind eine integrative Einrichtung für Kinder im Altern von 3 – 6 Jahren. Zurzeit betreuen wir 143 Kinder in fünf Vormittagsgruppen und in einer Nachmittagsgruppe. Für die pädagogische Begleitung sind 13 Erzieherinnen und eine heilpädagogische Fachkraft zuständig. Die pädagogische Arbeit richtet sich nach einer im Team erarbeiteten offenen Konzeption.
Unsere Öffnungszeiten:
Am Vormittag 7.30 Uhr – 13.00 Uhr
Am Nachmittag 12.45 Uhr – 17.00 Uhr
In vorbereiteten Fachräumen, die den Charakter von Lernwerkstätten haben, finden die Kinder eine Umgebung vor, die sie befähigt umfangreiche Kenntnisse über Material, Werkzeug und Arbeitsabläufe zu erwerben. Gezielte Angebote für altersgemischte und altersgleiche Kleingruppen in den einzelnen Lernwerkstätten geben Impulse zum selbständigen Ausprobieren, Forschen und Erfinden. Es erfolgt eine Begleitung in den Angeboten wie auch im Freispiel. In altersgerechten Arbeitsgemeinschaften haben die Kinder die Möglichkeit, kontinuierlich an bestimmten Bildungsinhalten zu arbeiten und ihr Fachwissen zu erweitern.
Kinder sind Lernende und wollen sich ihre Lebensumwelt im eigenständigen Tun erschließen.
Hierfür brauchen sie eine Lernumgebung, die ihnen eine Gemeinschaft von Kindern bietet und Erwachsene (Erzieherinnen), die sie als Persönlichkeiten achten und auf ihrem Weg in ein selbst bestimmtes Leben liebevoll begleiten und unterstützen.
Unser Leitsatz lautet:
„ Erzählst du es mir, werde ich es vergessen.
Zeigst du es mir, werde ich mich erinnern.
Beteiligst du mich, werde ich es verstehen.“ (Laotse)
Kosultationsschwerpunkt
Die inhaltlichen Bildungsschwerpunkte werden in so genannten „Lernwerkstätten“ umgesetzt.
Die einzelnen Gruppenräume bieten zahlreiche Möglichkeiten, diese als Werkstätten auszugestalten. Sie bieten ausreichend Materialien zum Experimentieren und Ausprobieren an.
Bildungsschwerpunkte | Lernwerkstätten | |
|
Bau- und Konstruktionswerkstatt | |
|
Kreativwerkstatt | |
|
Theaterwerkstatt | |
|
Außengelände Halle | |
|
Garten, Hauswirtschaft, Schlemmerstübchen | |
|
Wortwerkstatt | |
|
Werkraum | |
|
Labor | |
Während wir die vorausgegangenen Lernwerkstätten einzelnen Gruppen- und Nebenräumen zuordnen können, gibt es zwei Bildungsschwerpunkte, die sich in allen Lernwerkstätten und im Tagesablauf wiederfinden. |
||
|
Religionspädagogik | |
|